events1
'LI' (2 chars)
events
25 (integer)
Crowd Container – Lebensmittelhandel neu denken!

Mara Kessler, Head of Marketing & Sales, Crowd Container AG

Crowd Container – Lebensmittelhandel neu denken!

Publiziert

Die heutige Lebensmittelindustrie ist von einer komplexen und oft intransparenten Lieferkette geprägt, die zulasten von Produzenten und der Umwelt geht.

Intensive landwirtschaftliche Praktiken haben vielerorts die Böden erschöpft und die Biodiversität verringert. Der übermässige Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln schadet der Natur und der Gesundheit der Menschen. Viele Produzenten sehen sich mit unfairen Handelspraktiken konfrontiert. Supermarktketten und Zwischenhändler drücken die Preise, sodass Produzenten oft nicht kostendeckend produzieren können. Dies erschwert es ihnen, in nachhaltige Anbaumethoden zu investieren und ihre Betriebe langfristig zu sichern. Die fehlende Transparenz im konventionellen Lebensmittelhandel erschwert es Konsumenten, informierte Kaufentscheidungen zu treffen und den Wandel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft zu fördern.

Gesunde Böden, unverfälschter Geschmack und Transparenz – dafür stehen wir bei Crowd Container ein. Unser Ziel ist es, eine direkte und faire Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten zu schaffen. Mittels Sammelbestellungen bringen wir erntefrische und sorgfältig verarbeitete Lebensmittel direkt vom Hof auf den Teller. Unsere Produkte stammen aus regenerativer Landwirtschaft, die gesunde Böden und Biodiversität fördert. Transparente Kostenstrukturen und Lieferketten sorgen dafür, dass jeder Rappen fair verteilt wird – von der Saat bis auf den Tisch. Diese Transparenz schafft Vertrauen und ermöglicht es Konsumenten, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Seit unserer ersten Container-Sammelbestellung aus Kerala 2016 dürfen wir Jahr für Jahr eine grössere Crowd mit unseren Köstlichkeiten aus aller Welt beglücken. Über 712 000 Menschen haben wir 2023 mit unseren Botschaften zu nachhaltiger Produktion und Ernährung erreicht. 182 Tonnen Lebensmittel wurden letztes Jahr über uns bestellt und mehr als 131 Hektar zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglicht.

Transparente Lieferketten und faire Entlöhnung der Produzenten, basierend auf dem Prinzip des «bottom-up pricings», sind Kernelemente unseres Schaffens. Die auf lange Frist angelegte Zusammenarbeit mit unseren Produzenten auf drei Kontinenten beruht auf dem gemeinsamen Verständnis einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und dem Drang, den Status quo im Lebensmittelhandel herauszufordern.

Ein Drittel aller Umweltbelastungen sowie rund 15 Prozent aller CO2-Emissionen pro Kopf sind auf die Ernährung zurückzuführen. Lebensmittelproduktion und -handel sind daher ein wichtiger Schlüssel in Anbetracht der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Wir brauchen eine zukunftsfähige, klimapositive Landwirtschaft. Kleinräumiger Anbau fördert die Vielfalt von Arten und Sorten, was zu höherer Resilienz und besserer Risikoabfederung von Produktionssystemen führt. Wenn Bodengesundheit und Kreislaufschliessung im Zentrum stehen, schont das Ressourcen und vermindert den CO2-Ausstoss. Innovativen Kleinproduzenten, die mutig solch zukunftsweisende Anbauformen praktizieren, ist der Marktzugang aufgrund der Kleinmengen und nicht standardisierten Produkte im konventionellen Handel erschwert. Hier setzt unser Direkthandelsmodell an: Sammelbestellungen ermöglichen die notwendige Transparenz in Anbau, Lieferketten und Preisen, damit Konsumenten informierte Kaufentscheide treffen und so ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Crowd Container zeigt, dass ein anderer Lebensmittelhandel möglich ist: Basierend auf Transparenz, direkten Beziehungen und kostendeckender Entlöhnung können wir ein System schaffen, das die Umwelt schützt und soziale Gerechtigkeit fördert. Die Ernährungswirtschaft steht vor grossen Herausforderungen, aber auch vor grossen Chancen. Gemeinsam können wir den Lebensmittelhandel neu denken, der für alle Beteiligten – von den Produzenten bis zu den Konsumenten – fair und nachhaltig ist. Crowd Container ist bereit, diesen Weg weiterzugehen und lädt alle ein, Teil dieser Bewegung zu werden.

Mara Kessler, Head of Marketing & Sales, Crowd Container AG

▶ In dieser Rubrik äussern Vertreter aus der Lebensmittelindustrie ihre Meinung zu aktuellen Themen.

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis